Saturday, November 8, 2014

Wolfenschiessen

Wolfenschiessen ist eine politische Gemeinde des Kantons Nidwalden in der Schweiz.

Die Ortschaft Wolfenschiessen liegt im unteren Engelbergertal zwischen Stans und Engelberg, auf 510 m ü. M. Die Gemeindefläche beträgt 92,76 km², die Grenzlänge 45,8 km.

In einem hoch gelegenen östlichen Seitental, 400 Meter oberhalb des Engelbergertals und in gut 4 km Entfernung vom Dorfkern, befindet sich die Kapellengemeinde Oberrickenbach (894 m ü. M.), die auch zur Gemeinde Wolfenschiessen gehört. Ebenso zur Gemeinde gehört der zwischen Wolfenschiessen und Grafenort gelegene Weiler Altzellen (658 m ü. M.). Zahlreiche Alpgebiete wie Arni, Bannalp, Trübsee und Sinsgäu (am Brisen) gehören ebenso zur flächenmässig grössten Gemeinde des Kantons Nidwalden. Höchster Punkt von Wolfenschiessen ist das Rotstöckli am Titlis(2'901 m ü. M.). Über den auf Wolfenschiesser Gebiet gelegenen Jochpass gelangt man ins Berner Oberland. Östlich des Engelbergertals ragt zwischen den bewohnten Gemeindeteilen der 1'341 Meter hohe Wellenberg empor. Von der NAGRA wurde er als ein möglicher Platz für Lagerung von radioaktivem Abfall angesehen.

Vom gesamten Gemeindegebiet sind nur 1,2 % Siedlungsfläche. Einen grossen Teil des Gemeindeareals bedecken mit 33,0 % Anteil Gehölz und Wald. Eine noch grössere Fläche von 40,8 % wird landwirtschaftlich genutzt – oft als Alpen. Und ganze 24,9 % sind unproduktive Flächen (meist Gebirge und Seen).
de.wikipedia.org/wiki/Wolfenschiessen